Wie alle Bereiche des täglichen Lebens sind auch wir von Einschränkungen aufgrund der Corona-Epidemie betroffen. Somit gilt auch für das Bestattungswesen das besondere Gebot, soziale Kontakte …
Wo wir als Bestattungsunternehmen tätig sind. Über die Tätigkeiten eines Bestattungsunternehmens gibt es viele Gerüchte und sogar Falschmeldungen. Die Arbeit der Institute ist für viele Menschen noch heute häufig …
Die persönliche Abschiednahme von Verstorbenen ist der Wunsch vieler Menschen. Die sogenannte „Abschiednahme am offenen Sarg“ ist auch ein wichtiger Schritt in der Trauerarbeit, da die „Endlichkeit“ sichtbar und begreifbar wird …
Mit dem Verlust eines geliebten Menschen geht jeder anders um. Jedoch gehört der Tod zum Leben dazu. Bereits frühere Generationen haben diese Erkenntnis gewinnen müssen. Jede Epoche hat bisher ihre eigene Weise entwickelt, wie …
Jede Grabrede ist auch eine Trauerrede. Jede Trauerrede ist normalerweise vielleicht ein bisschen umfänglicher als eine einfache Grabrede. Wir haben heute sehr viele Familien, die nicht mehr in der großen Öffentlichkeit Abschied …
In diesem Video spricht Ronald de Schutter über Kondolenz – früher und heute. Denn: Einem Menschen zur Trauer im Todesfall zu kondolieren ist ein alter
Thanatopraktiker und Thanatologe beschäftigen sich beide mit dem Thema des Todes und der Bestattung. Diese Berufsfelder werden im täglichen Sprachgebrauch häufig verwechselt. Obwohl die Arbeitsfelder
In einer Bestattungsvorsorge regelt man viele unterschiedliche Dinge. Der Fokus liegt dabei auf der Frage: „Wie möchte ich einmal bestattet werden?“ Ziel ist es, enge
Der Trauerredner – wie der Name schon sagt – redet, spricht Worte. Er unterstützt die Abschiednahme von einem Verstorbenen mit einer würdigen Trauerfeier. Eine Trauerfeier
Nach einem Todesfall gibt es einige organisatorische Dinge zu erledigen, die einem in diesem Moment sehr schwer fallen können. Eine der schwersten Pflichten ist vermutlich