Gemeinsam erinnern, gemeinsam trauern Wir befinden uns im digitalen Zeitalter. Und moderne Technik spielt auch bei Bestattungen, Trauerfeier und Trauerbewältigung eine ständig wachsende Rolle. Die Gedenkseiten in unserem…
Ist ein Mensch verstorben und wird sein Leichnam vom Bestatter zum Krematorium und/oder auf den Friedhof überführt und dort letztlich beigesetzt, dann kommt immer ein Sarg zum Einsatz. Doch warum hat sich diese Form der Beisetzung im Laufe der Menschheitsgeschichte…
Wenn ein Mensch stirbt, müssen wir von ihm Abschied nehmen. Und selbst wenn ein Verstorbener keine Angehörigen hinterlässt, gebietet der Respekt unserer menschlichen Gemeinschaft, diesen Menschen würdevoll zu bestatten. Welche Gründe und Regeln es in Verbindung…
In Deutschland muss die Bestattung eines Verstorbenen innerhalb einer bestimmten Frist erfolgen. Das gilt sowohl für die Beisetzung im Sarg als auch für die Einäscherung. Dennoch ist die Antwort auf die Frage nach der Bestattungsfrist bei Feuerbestattung durchaus erstaunlich: Es gibt keine Eile!
Die Auseinandersetzung mit dem eigenen Ableben mag für viele Menschen zunächst unangenehm erscheinen, doch die Vorsorge für den eigenen Todesfall ist ein Akt der Fürsorge und Weitsicht.
Vor allem die Trauerfeier ist ein zentraler Moment im Prozess des Abschieds von einem geliebten Menschen. Zwei bedeutende Persönlichkeiten, die oft eine entscheidende Rolle in
Trauer lähmt. Ein Todesfall ist für Angehörige immer eine Ausnahmesituation. Als Hilfestellung geben wir Ihnen in unserem aktuellen Kurzfilm einen Überblick über erste…
Der Bestatter als Trauerbegleiter ist inzwischen bei vielen Bestattungsunternehmen fester Bestandteil des Angebots. Denn der Beruf des Bestatters geht weit über..