
Steinmetz
Der Steinmetz-Beruf ist ein sehr traditioneller Handwerksberuf. Der Steinmetz oder Steinbildhauer ist die richtige Anlaufstelle, wenn Sie ein individuelles und nach ihren Wünschen angefertigtes Grabmal
Ihr Bestatter in Kaiserslautern und Umgebung. Beim Beerdigungsinstitut de Schutter sind Würde und Respekt für den Verstorbenen selbstverständlich
Wir sind für Sie da – jederzeit, persönlich und am Telefon: (06 31) 37 11 50
Der Steinmetz-Beruf ist ein sehr traditioneller Handwerksberuf. Der Steinmetz oder Steinbildhauer ist die richtige Anlaufstelle, wenn Sie ein individuelles und nach ihren Wünschen angefertigtes Grabmal
Eine Leichenschau beschreibt eine Untersuchung des Toten, durch diese wird der Tod offiziell festgestellt und dabei auch die Todesursache bestimmt. Es gibt verschiedene Arten der
Der Gedanke an den Tod ist für viele Menschen unangenehm. Dennoch ist es wichtig, sich im Laufe seines Lebens Gedanken darüber zu machen, wie es nach dem Tod weitergehen soll. Einige Menschen wünschen sich hierbei explizit eine anonyme Beisetzung. Aber was genau ist darunter zu verstehen? Der Verstorbene wird…
Mit einer Tierbestattung wollen viele Menschen liebevoll von ihrem Haustier Abschied nehmen und es würdig beerdigen. Denn der Tod des tierischen Begleiters ist oft ein schmerzhafter Verlust, da viele Menschen eine enge Beziehung zu ihren Haustieren haben. Wenn ein Haustier verstorben ist, sollte zunächst…
Die Seebestattung ist eine Art der Beisetzung, die in Deutschland immer beliebter wird. Bei dieser Art der Bestattung wird die Asche des Verstorbenen in einer speziellen Urne im Meer beigesetzt. Viele Menschen erfreut dabei der Gedanke, dass der Körper des Verstorbenen in die Weiten des Meeres…
Ein Grabstein ist ein wichtiges Element eines jeden Grabes. Er ist nicht nur ein individuelles Zeichen für die Stelle, an der sich das Grab befindet, sondern auch ein bleibendes Monument für den Verstorbenen. Die Wahl des richtigen Grabsteins ist daher eine wichtige Entscheidung, die…
Nach dem Verlust eines geliebten Menschen erhalten Hinterbliebene häufig stützende Hilfe und rege Anteilnahme von Familienangehörigen, Freunden, Nachbarn und Bekannten. Um sich für diese Anteilnahme zu bedanken, ist es üblich, einige Wochen nach der Beerdigung…
Wegen seiner optischen Ähnlichkeit zu einem Taubenschlag ist bereits seit der römischen Antike der Name Kolumbarium bekannt. Diese Beisetzungsart für Urnen reicht somit bereits bis in die frühzeitlichen Kulturen zurück. Kolumbarien sind Urnenwände und heutzutage auf vielen Friedhöfen…
Immer mehr Menschen haben eine recht romantische Vorstellung von einer Beisetzung in einem Bestattungswald, etwa in einem Friedwald oder Ruheforst. Schön scheint die Vorstellung, unter einem Baum beigesetzt zu werden. Ein Ort, an dem die Vögel zwitschern und die Natur die Grabpflege übernimmt…